MRT Am Opernplatz
Ihre Spezialisten in Frankfurt am Main.
Jeder Patient hat eine individuelle Krankheitsgeschichte. Daher ist unsere ärztliche Betreuung auf jeden einzelnen Patienten persönlich zugeschnitten. Ihr Ansprechpartner ist immer der Spezialist in unserem Team, der Ihnen am besten helfen kann. —
Unsere erfahrenen Fachärzte verfügen neben einem breiten Wissen in der MR-Diagnostik jeweils über Fachkompetenz in Spezialgebieten wie Mammadiagnostik, Herzdiagnostik, Prostatadiagnostik und Magen-Darm-Diagnostik.
Und sollte der Spezialist nicht vor Ort sein, ist die patientenbezogene Beratung eines Arztes durch einen anderen ärztlichen Kollegen mit Teleradiologie möglich.
Bis 1991 | Studium der Medizin an der Universität des Saarlandes und der Ruprecht Karls Universität Heidelberg. Danach neuro-physiologische Grundlagenforschung über die Ultrastruktur enkephalinhaltiger Nervenfasern im autonomen Nervensystem mit anschließender Promotion. |
1992 | Aufnahme der radiologischen Facharztausbildung am akademischen Lehrkrankenhaus Klinikum Karlsbad-Langensteinbach der Universität Heidelberg, danach am akademischen Lehrkrankenhaus Lukaskrankenhaus Neuss der Universität Düsseldorf. |
Ab 1995 | weitere Spezialisierung in Innerer Medizin, Onkologie und Radiologie am Akademischen Lehrkrankenhaus Klinikum Lüdenscheid der Universität Bonn. |
1997 | Facharztanerkennung in diagnostischer Radiologie. Danach Ruf an das Klinikum Karlsbad als leitender Oberarzt der Abteilung bildgebende Verfahren, ab 1998 stellvertretender Chefarzt der radiologischen Abteilung des Klinikums Karlsbad. |
Schwerpunkte: Computertomographie, Magnetresonanztomographie und Sonographie.
Dr. Asmar ist seit 1998 Gesellschafter der Gemeinschaftspraxis Adickesallee und seit Mitte 2003 geschäftsführender Gesellschafter.
Studium der Humanmedizin in Berlin, Freiburg und Paris.
Klinische Weiterbildung zunächst in der Inneren Medizin / Kardiologie, anschließend Facharztausbildung Diagnostische Radiologie im Stadtkrankenhaus Hanau sowie dem Universitätsklinikum Frankfurt.
Seit 1999 als Fachärztin für Diagnostische Radiologie niedergelassen als Partnerin der Radiologischen Gemeinschaftspraxis Adickesallee in Frankfurt.
Sowohl während der Tätigkeit in der Universitätsklinik Frankfurt als auch als niedergelassenen Radiologin lag und liegt der Schwerpunkt von Frau Dr. Bauer auf dem Gebiet der Mammadiagnostik. Langjährige Erfahrung verbunden mit kontinuierlicher Fortbildung speziell um diesen Themenkreis begründen Ihre diesbezügliche Expertise.
Frau Dr. Bauer ist Mitglied der Mammographie-Kommission der KV Hessen.
1990 – 1995 | Medizinstudium an der Freien Universität in Berlin |
1995 – 1997 | Medizinstudium an der Humboldt-Universität in Berlin |
1998 | Ärztin im Praktikum an der Charitè, Campus Virchow-Klinikum der Humboldt – Universität in Berlin |
1998 – 1999 | Ärztin an der Uniklinik Frankfurt/M. |
1999 – 2004 | Facharztausbildung im Zentrum der Radiologie der J.W .Goethe-Universität in Frankfurt/M. |
Seit August 2004 | Fachärztin für Diagnostische Radiologie |
Seit Ende 2004 | als Vertreterin in der Gemeinschaftspraxis tätig |
ab 2006 | übernimmt sie den Kassensitz von Dr. Schultze |
Bis 1992 | Studium der Medizin an der Universität der Freien Hansestadt Hamburg.
Während des Studiums am Institut für Mathematische Datenverarbeitung in der Medizin der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf wissenschaftliche Betätigung im Bereich 3D-Verarbeitung medizinischer Bilddaten mit dem Thema „Genauigkeit von Abbildungen und Messungen der 3D-Bildgebung von Knochen“ mit dem Abschluss der Promotion im Fach der Humanmedizin. |
Praktisches Jahr 1991-1992 | im Allgemeinen Krankenhaus St. Georg, Chirurgie und Innere Medizin sowie Neurologie im Allgemeinen Krankenhaus Eilbek, Hamburg |
1992-1993 | Arzt im Praktikum in der Radiologischen Klinik der Universität Bonn bei Prof. Reiser mit dem Schwerpunkt kardiovaskulärer Computertomographie, dreidimensionaler Planung von chirurgischen Eingriffen bei Beckenfrakturen sowie Eigenentwicklung eines radiologischen Informationssystems |
Ab 1993 | Assistenzarzttätigkeit im Institut für Radiologische Diagnostik der Ludwig-Maximilians-Universität, Standort Großhadern, München. In den folgenden Jahren über 70 eigene und Mitwirkung an 120 Vorträgen über verschiedenste radiologischen Themen auf nationalen und internationalen Kongressen, 6 Buchkapitel und Autorenschaft sowie Mitwirkung an 61 Publikationen nationaler und internationaler Fachzeitschriften auf dem Gebiet der Radiologie. |
Ab 2000 |
Oberarzt der Radiologie für die operativen Fächer an der LMU München, Reviews für Röntgenfortschritte in der Medizin, den Radiologen und für European Radiology sowie für Hepatology. Schwerpunkte der wissenschaftlichen Tätigkeit sind die kardiovaskuläre CT, abdominelle Bildgebung mit CT und MRT, leberspezifische Kontrastmittel in der MRT, radiologische Informationssysteme mit Betonung vom Bildarchivierungs- und Kommunikationssystemen und radiologisches Management. |
Ab 2003 | Eintritt in die Radiologische Gemeinschaftspraxis Adickesallee, Radiologen & Nuklearmedizin in Frankfurt als Gesellschafter und Stellvertretender Geschäftsführer. Schwerpunkt ist derzeit die Betreuung der EDV, Projektentwicklung sowie die Betreuung der abdominellen und kardiovaskulären Bildgebung im Bereich Computertomographie und Magnetresonanztomographie. |
1983 – 1985 | Ausbildung als MTA (Labor) am Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/M. |
1985 – 1992 | Medizinstudium an der Karl-Franzens-Universität, Graz (Österreich) |
1992 – 1994 | Weiterbildung in Allgemeinmedizin an einer Rehabilitationsklinik in Bayern und in einer Praxis in Frankfurt/M. |
Seit 04.09.1995 | Anerkennung als praktische Ärztin |
1997 – 1998 | Fachärztin in Arbeitsmedizin B.A.D. Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH Frankfurt/M. |
Seit 1999 | Fachärztin für Arbeitsmedizin |
Seit 1. Juli 2004 arbeitet Frau Dr. Mackert als Fachärztin für Diagnostische Radiologie in der Gemeinschaftspraxis Adickesallee – zuerst als Vertretung und seit 01.10.2004 als Gesellschafterin der Gemeinschaftspraxis.
Die Schwerpunkte von Frau Dr. Mackert liegen im Bereich der Schnittbilddiagnostik, Konventionellem Röntgen, Mammographie und Schmerztherapie (Facettenblockade, epidurale und periradikuläre Infiltration).
Facharzt für Diagnostische Radiologie, Schwerpunkt Neuroradiologie. |
Studium in Frankfurt am Main |
Weiterbildung in Frankfurt am Main und Bad Camberg |
Oberarzt in der Abteilung Diagnostische Radiologie der Universitätsmedizin Göttingen |
Zuletzt Funktionsoberarzt in der Abteilung Neuroradiologie der Universitätsmedizin Göttingen |
Seit Juli 2012 Gesellschafter in der Gemeinschaftspraxis Radiologie Nuklearmedizin Kernspintomographie am Bethanien Krankenhaus in Frankfurt am Main.
1984–1985 | Studium der Chemie an der Ruhruniversität Bochum, danach bis 1992 Humanmedizin und Soziologie an der Philipps-Universität Marburg |
1994 | Promotion im Fachgebiet Medizinische Soziologie der Philipps-Universität Marburg,Titel der Dissertation: “Aufklärung und Informationsbedürfnis von Patientinnen mit Brustkrebsverdacht” |
1992–1993 | Ärztin im Praktikum in radiologischen Praxen in Kamen und Marburg |
1994-1998 | Assistenzärztin in der Klinik für Neurochirurgie, im Med. Zentrum für Radiologie, Abteilung für Strahlendiagnostik, und in der Abteilung Neuroradiologie der Philipps-Universität Marburg |
1999–2008 | Gemeinschaftspraxis Dres. Goecke, Crayen und Partner in Marburg |
2008–2013 | Institut für Bildgebende Diagnostik, Prof. Stehling, Offenbach |
Medizin Studium an der Medizinischen Akademie in Kattowitz, Polen. | |
1987-1989 | Assistenzarzt in der Unfallchirurgie Oppeln |
1990-1991 | Assistenzarzt Innere Medizin Bad Kreuznach |
1991-1992 | Assistenzarzt in der Radiologischen Gemeinschaftspraxis in Rüsselsheim |
1992-1997 | Assistenzarzt in der orthopädischen Abteilung Klinik Bad Tennstedt |
1997-2012 | Südharzkrankenhaus Nordhausen Radiologische Abteilung, seit 2007 als Oberarzt |
Seit 2001 Facharzt für Radiologische Diagnostik. und seit April 2012 Gesellschafter der Radiologischen Gemeinschaftspraxis am Bethanien Krankenhaus.
Studium in Frankfurt am Main |
Weiterbildung in Königstein, Bad Orb, Hanau und Fulda |
Zuletzt Oberarzt in der Abteilung Diagnostische und Interventionelle Radiologie im Klinikum Fulda |
Seit Januar 2013 Gesellschafter in der Gemeinschaftspraxis Radiologie Nuklearmedizin Kernspintomographie am Bethanien Krankenhaus in Frankfurt am Main.
1985-1992 | Studium der Humanmedizin an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt |
1993-2011 | Facharztausbildungen am Universitätsklinikum Frankfurt und am Klinikum Aschaffenburg, oberärztliche Tätigkeiten Strahlentherapie |
2011-2014 | Oberärztin Diagnostische Radiologie am Klinikum Aschaffenburg |
2014-2021 | Fachärztin in der Radiologie Weinheim und der Radiologie Heppenheim |
2021-2024 | Fachärztin in der Radiologie Sachsenhausen mit den Schwerpunkten Onkologie und Mammadiagnostik |