
Bis 1992 Studium der Medizin an der Universität der Freien Hansestadt Hamburg.
Während des Studiums am Institut für Mathematische Datenverarbeitung in der Medizin der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf wissenschaftliche Betätigung im Bereich 3D-Verarbeitung medizinischer Bilddaten mit dem Thema „Genauigkeit von Abbildungen und Messungen der 3D-Bildgebung von Knochen“ mit dem Abschluss der Promotion im Fach der Humanmedizin.
Praktisches Jahr 1991-92 im Allgemeinen Krankenhaus St. Georg, Chirurgie und Innere Medizin sowie Neurologie im Allgemeinen Krankenhaus Eilbek, Hamburg.
1992-93 Arzt im Praktikum in der Radiologischen Klinik der Universität Bonn bei Prof. Reiser mit dem Schwerpunkt kardiovaskulärer Computertomographie, dreidimensionaler Planung von chirurgischen Eingriffen bei Beckenfrakturen sowie Eigenentwicklung eines radiologischen Informationssystems.
Ab 1993 Assistenzarzttätigkeit im Institut für Radiologische Diagnostik der Ludwig-Maximilians-Universität, Standort Großhadern, München. In den folgenden Jahren über 70 eigene und Mitwirkung an 120 Vorträgen über verschiedenste radiologischen Themen auf nationalen und internationalen Kongressen, 6 Buchkapitel und Autorenschaft sowie Mitwirkung an 61 Publikationen nationaler und internationaler Fachzeitschriften auf dem Gebiet der Radiologie.
Ab 2000 Oberarzt der Radiologie für die operativen Fächer an der LMU München, Reviews für Röntgenfortschritte in der Medizin, den Radiologen und für European Radiology sowie für Hepatology.
Schwerpunkte der wissenschaftlichen Tätigkeit sind die kardiovaskuläre CT, abdominelle Bildgebung mit CT und MRT, leberspezifische Kontrastmittel in der MRT, radiologische Informationssysteme mit Betonung vom Bildarchivierungs- und Kommunikationssystemen und radiologisches Management.
Ab 2003 Eintritt in die Radiologische Gemeinschaftspraxis Adickesallee, Radiologen & Nuklearmedizin in Frankfurt als Gesellschafter und Stellvertretender Geschäftsführer. Schwerpunkt ist derzeit die Betreuung der EDV, Projektentwicklung sowie die Betreuung der abdominellen und kardiovaskulären Bildgebung im Bereich Computertomographie und Magnetresonanztomographie.